Orkanartige Stürme und Gewitter haben die Wiener Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag in Atem gehalten. Die Einsatzkräfte mussten zu Dutzenden Einsätzen ausrücken, die meisten davon wegen umgestürzter Bäume und abgedeckter Dächer. Auch Müllcontainer und Stromleitungen wurden beschädigt, und es kam zu mehreren Überschwemmungen.
Laut Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl gab es in der Nacht insgesamt 120 Einsätze. Die meisten davon betrafen umgestürzte Bäume, die Straßen blockierten oder auf Autos und Gebäude fielen. In einigen Fällen wurden auch Stromleitungen beschädigt, was zu Stromausfällen führte. Außerdem kam es zu mehreren Überschwemmungen in Kellern und Tiefgaragen.
Einsatzkräfte im Dauereinsatz
Die Wiener Feuerwehr war mit rund 200 Einsatzkräften die ganze Nacht über im Einsatz. Die Einsatzkräfte arbeiteten unter erschwerten Bedingungen, da die Stürme teilweise noch während der Einsätze wüteten. In einigen Fällen mussten die Einsatzkräfte sogar eigene Fahrzeuge einsetzen, um umgestürzte Bäume zu beseitigen.
Auch Müllcontainer und Stromleitungen beschädigt
Neben umgestürzten Bäumen wurden auch zahlreiche Müllcontainer und Stromleitungen beschädigt. Die Müllcontainer wurden durch den starken Wind umgeworfen und auf die Straßen geweht. Die Stromleitungen wurden teilweise durch herabfallende Äste beschädigt, was zu Stromausfällen führte.
Überschwemmungen in Kellern und Tiefgaragen
Durch die starken Regenfälle kam es außerdem zu mehreren Überschwemmungen in Kellern und Tiefgaragen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr pumpten das Wasser ab und sicherten die betroffenen Gebäude.
Keine Verletzten
Glücklicherweise wurde bei den Einsätzen niemand verletzt. Die Wiener Feuerwehr konnte alle Einsätze schnell und effizient abarbeiten.
Die umgestürzten Bäume blockierten zahlreiche Straßen in Wien. Die Wiener Polizei sperrte die betroffenen Straßen und leitete den Verkehr um. Dadurch kam es in der Nacht zu Verkehrsbehinderungen.
Die beschädigten Stromleitungen führten zu Stromausfällen in mehreren Stadtteilen. Die Wiener Netze arbeiteten die ganze Nacht über daran, die Schäden zu beheben und die Stromversorgung wiederherzustellen.
Die orkanartigen Stürme und Gewitter haben Wien in der Nacht auf Donnerstag in Atem gehalten. Die Wiener Feuerwehr musste zu Dutzenden Einsätzen ausrücken, die meisten davon wegen umgestürzter Bäume und abgedeckter Dächer. Auch Müllcontainer und Stromleitungen wurden beschädigt, und es kam zu mehreren Überschwemmungen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr arbeiteten die ganze Nacht über unter erschwerten Bedingungen, um die Schäden zu beheben und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Auch in den kommenden Tagen bleibt die Wetterlage in Wien unbeständig. Es wird weiterhin mit starken Regenfällen und Gewittern gerechnet. Die Wiener Feuerwehr ist in Alarmbereitschaft und hat zusätzliche Einsatzkräfte bereitgestellt, um im Falle weiterer Unwetter schnell und effizient reagieren zu können.